📖 Inhalte:
Klassenstufe 9:
In Klassenstufe 9 findet Informatik als Pflichtfach für alle Schüler/innen mit 3 Wochenstunden statt. Der Unterricht orientiert sich an Grundkenntnissen, es sind keine Vorkentnisse notwendig.
- Technische Informatik
- Physikalische Grundlagen der Technischen Informatik
- Halbleitertechnik
- Kombinatorische Schaltungen
- Praktische Informatik
- Umgang mit Office-Produkten
- Programmiereinstieg mit Python
- Angewandte Informatik
- Einführung in das Textsatzsystem LaTeX
- Präsentationen erstellen mit LaTeX und Keynote
Klassenstufe 10:
In Klassenstufe 10 findet Informatik als Pflichtfach für alle Schüler/innen mit 3 Wochenstunden statt. Der Unterricht baut auf den Kompetenzen aus Klasse 9 auf.
- Technische Informatik
- Sequentielle Schaltungen
- Mikroprozessoren
- Programmieren mit Arduino
- Einführung in kolaboriertes Arbeiten mit Git
- Praktische Informatik
- Höhere Programmierkonzepte mit Python
- Einführung in Datenbanken
- Seminarfacharbeit 10
- Projektarbeit/ Seminarfacharbeit in Gruppen zu einem selbsgewählten Thema
- Präsentationen der Seminarfachthemen
Wahlobligatorischer Unterricht Klasse 9/10:
Zusätzlich zum Pflichtunterricht können Schüler/innen in Klasse 9 und 10 die WOU-Informatik besuchen.
Hierbei werden in 2 Wochenstunden zusätzliche Inhalte in Informatik ohne Benotung verliehen.
- Websiten mit HTML/PHP gestalten
- Objektorientiertes Programmieren
- Projekte in Gruppen
- ...
Klassenstufe 11/12:
Zur Klassenstufe 11 haben die Schüler/innen die Möglichkeit Informatik mit erhöhtem oder mit grundlegendem Anforderungsniveau zu wählen.
Der eA-Kurs wird mit 4 Wochenstunden, der gA-Kurs wird mit 3 Wochenstunden unterrichtet.
In den letzten Jahren hatten wir durchweg einen gA- und zwei eA-Kurse.
- Technische Informatik
- Praktische Informatik
- Angewandte Informatik
- Theoretische Informatik
Schüler/innen des eA-Kurses können das schriftliche Informatikabitur, sowie das Spezialabitur in Informatik ablegen.
Leistungszentrum:
Begabte Schüler/innen eines Jahgangs können am Leistungszentrum Informatik teilnehmen.
Sie werden zusätzlich gefördert.
Fächerübergreifender Unterricht Mathematik-Informatik:
Schüler/innen der Klassenstufe 11 und 12 können als freiwilliges Wahlmodul den Kurs Mathematik-Informatik besuchen. Dieser wird mit 2 Wochenstunden angeboten.
- Deklaratives Programmieren
- Kryptologie
- Numerische Mathematik
- Graphen
- Kombinatorische und elementare Abzählprobleme
- Optimierung
- Programmierpraktikum