Du hast Spaß an Mathematik/ Naturwissenschaften oder Informatik?
Du möchtest mit Gleichgesinnten an naturwissenschaftlichen oder technischen Projekten arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde auch du zum Spezi!
Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8. Sind in KS 9 und
10 freie Plätze vorhanden, sind auch hierfür Bewerbungen möglich.
Was musst Du für eine Bewerbung bei uns einreichen?
Alle nötigen Unterlagen findest du weiter unten im Info-Karten-Bereich.
Mit dem Spezi verbinde ich vor allem zwei Dinge: die Gemeinschaft mit meinen Mitschülern und die vielen tollen Gelegenheiten, die sich mir in meiner Schulzeit geboten haben und auch immer noch bieten.
In den vier Jahren an dieser Schule habe ich Freunde fürs Leben kennengelernt, mit denen ich besonders im Internat unzählige schöne und unvergessliche Momente erleben konnte. Insbesondere Ereignisse wie die Studienfahrt (auf dem Bild zu sehen) waren immer eine gute Kombination aus Spaß und Bildung, wofür ich das Spezi sehr schätze.
Gwenda, Abitur 2020
Das ist das Spezi für mich: wo Justus von Liebig höchstpersönlich auf
meinem Chemiehefter unterschreibt (der Rest des Hefters ist leider nicht
erhalten geblieben).
Ich konnte nicht nur viel lernen und eine ganz neue
Begeisterung für die Naturwissenschaften entdecken, sondern auch - mit den
Worten des BWLers - ein einzigartiges Netzwerk aufbauen. Zu Deutsch: Die
anfängliche Befürchtung, ich könnte vier Jahre mit einem Haufen Nerds
verbringen, hat sich überhaupt nicht bewahrheitet. Wenn ich nochmal vor der
Frage stünde, ob ich an das Spezi wechseln sollte, würde ich es sofort
machen.
LRD, Abitur 2020
Die vier Jahre am Spezi haben mir nicht nur gezeigt, dass Chemie die vielleicht verblüffendste und schönste aller Naturwissenschaften ist, sondern auch, dass es sich lohnen kann, den schwierigen Weg zu nehmen, auch wenn es einen einfacheren gibt.
Doch allein kommt man da nicht durch, hier findet man schnell eine Vielzahl von guten Freunden, die nicht nur den manchmal lästigen Schulalltag, sondern auch die gemeinsamen Abende im Internat, unvergesslich werden lassen. Gemeinsam Filme schauen, die Umgebung unsicher machen, oder doch für den nächsten Test lernen und dann verzweifelt aufgeben. All das ist möglich, ebenso wie Chemie als etwas Wunderbares zu entdecken.
Abitur 2020
Eine unserer liebsten Freizeitbeschäftigungen war das regelmäßige, gemeinschaftliche Skat-Spielen.
So knüpften sich Freundschaften fürs Leben, die auch nach langen Sendepausen ohne weiteres wieder reaktiviert werden können.
Die Zeit am Spezi und das Zusammenleben im Internat waren etwas ganz Besonderes, etwas Einzigartiges.
Jonathan Süße, Abitur 2019
Wie ein gewisser Informatiklehrer stets betont, sollte man jegliche Inhalte am besten an einem Beispiel erklären. Und da für mich die beste Beschreibung des Spezi die „besondere Gesamtatmosphäre“ ist, werde ich diesem Hinweis hier wohl Folge leisten müssen:
Jeder grüßt jeden auf dem Gang, egal welche Klassenstufe der Gegenüber ist. (Dies hat mich insbesondere als 9er fasziniert.)
Das Abendbrot im Internat dient mit Freunden, die für jeden Spaß zu haben sind, mehr zum herumalbern als zum satt werden (siehe Bild).
Auf die zweimal jährlich stattfindenden Tanzbälle werden die 9er von den 12ern durch wöchentlichen Paartanzunterricht vorbereitet.
Durch die vorteilhafte Lage des Internats kann man schon auch mal in Hausschuhen zum Unterricht gehen.
Abitur 2020
Das Spezi bedeutet für mich: Ganz viel Technik, riesige Bildschirme genutzt als Vertretungsplan oder Tafel und Leute, die genauso technikverliebt sind wie ich. Ein unterhaltsamer, von verschiedenen Comics gezeichneter, aber doch sehr informativer Informatikunterricht. Ein Haufen voller Nerds ohne Nerds. Und letztendlich ist das Spezi nicht nur ein Stufe auf der Karriereleiter, sondern eher ein Trampolin - je mehr man reinsteckt, umso höher kann man ins Studium springen.
ML, Abitur 2020
Am Spezi geht man ins Detail! Erst dann sieht man, wie viel es noch zu entdecken gibt!
Die Schule hat es mir ermöglicht tiefere Einblicke in die Naturwissenschaften zu gewinnen.
Jetzt studiere ich Physik in Halle.
Abitur 2020
Bunt gemischt – das waren wir in der Tat. Und trotzdem irgendwie zusammen. Das Spezi symbolisiert für mich eine Gemeinschaft, in der jeder seinen Platz findet.
Was ich nach vier Jahren dankbar mitnehme, sind enge Freundschaften, neue Denkweisen und Weltansichten sowie das Wissen, dass wir uns – soweit wir nun auch zum Studieren verstreut sind – irgendwann am Spezi wiedersehen werden.
Milena, Abitur 2019
Ein Bild von Jugend Forscht ist eine gute Zusammenfassung von den Dingen, die das Spezi für mich zu etwas sehr Besonderem machen. Zum Einen sind das die zahlreichen Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, die einem während und besonders nach seiner Schulzeit noch viele Türen öffnen können. Zum Anderen sind das die tollen Freunde, die man gewinnt und mit denen einen am Ende seiner Schulzeit unzählige gemeinsame Erlebnisse verbinden.
Lilly - Abitur 2020
Das schönste am Spezi waren die Menschen, die man kennenlernen durfte. Mit diesem Ausspruch bin ich sicher nicht der einzige, dennoch möchte ich es hier noch einmal betonen. Denn letztlich bestimmen die Menschen, die einen umgeben, wie man sich und die Welt wahrnimmt - und da ist es doch schöner, seine Zeit mit klugen (und auch sehr netten!) Freunden zu verbringen, als - nun ja... Mit Neugierde und guten Freunden kann man nämlich nicht nur Magneten zum Schweben bringen!
Abitur 2020
Bewerbungsunterlagen
Aufnahmeantrag (siehe oben)
Motivationsschreiben (ca. eine A4-Seite)
Kopie des Zeugnisses der Klasse 7 und des Halbjahres der Klasse 8,
Ein Lichtbild (mit Namen auf der Rückseite),
eventuell Teilnahme-/ Siegerurkunden von Wettberben und Empfehlungsschreiben
Schriftliche Aufnahmeprüfung
Mathematik (45 Minuten)
Biologie oder Physik (45 Minuten)
Deutsch (45 Minuten)
Alle Bewerber werden zum Aufnahmeverfahren eingeladen.
Mündliche Aufnahmeprüfung
Mischung aus Persönlichkeitsgespräch und fachlichen Fragen